Assistenz- & Therapiehunde

Sanfte Begleiter mit besonderer Aufgabe

Logo
Familienbild mit Collie Candy und Labrador Mischling Tom

Unsere Collies stammen überwiegend aus amerikanischen Linien, die sich durch ein besonders ausgeglichenes Wesen, hohe Sensibilität und Lernbereitschaft auszeichnen. Diese Eigenschaften machen sie nicht nur zu wunderbaren Familienhunden, sondern auch zu verlässlichen Partnern im Alltag von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Warum Collies als Assistenzhunde?

Collies sind aufmerksam, freundlich und feinfühlig. Sie nehmen kleinste Stimmungsänderungen wahr und reagieren empathisch. Ihre Größe und ihr harmonisches Temperament ermöglichen es, sowohl körperlich zu unterstützen als auch emotional Sicherheit zu geben.

  • Ruhiges Wesen – ideal für sensible Aufgaben
  • Hohe Kooperationsbereitschaft – der Hund arbeitet gern mit dem Menschen zusammen
  • Sanftmut & Geduld – Eigenschaften, die im Umgang mit Kindern oder Menschen mit Handicap unverzichtbar sind

Gesundheit als Grundlage

Bei „Collies vom Aichenbach“ legen wir größten Wert auf verantwortungsvolle Zucht. Alle unsere Zuchthunde sind auf relevante genetische Erkrankungen wie CEA, MDR1, DM und DMS getestet. Nur gesunde, stabile Hunde mit ausgeglichenem Charakter werden für die Zucht eingesetzt.

Diese Transparenz schafft Vertrauen – und ist für uns selbstverständlich.

Vom Welpen zum Partner

Unsere Welpen wachsen mitten in der Familie auf. Von Anfang an werden sie liebevoll geprägt, mit vielfältigen Eindrücken vertraut gemacht und sorgfältig sozialisiert. Das legt die Basis für eine spätere Ausbildung zum Assistenz- oder Therapiehund.

Je nach Einsatzgebiet begleiten wir die Familien dabei, den passenden Welpen zu finden – ob als Begleiter im Alltag, als Unterstützung bei körperlichen Einschränkungen oder als emotionaler Halt.

Zusammenarbeit und Respekt

Uns ist bewusst: Die Ausbildung zum Assistenzhund ist eine besondere Aufgabe, die viel Engagement erfordert. Wir arbeiten respektvoll mit Familien und Trainern zusammen und unterstützen mit unserer Erfahrung, wenn es darum geht, den richtigen Hund für die richtige Aufgabe auszuwählen.
Da mein Ausbildungsschwerpunkt auf der Ausbildung der Blindenführhunde liegt, arbeite ich seit Jahren mit erfahrenen Trainern aus anderen Assistenzbereichen zusammen und tausche mich mit Züchtern und Trainern aus anderen Ländern aus.

Neueste wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Epigenetik in der Hundezucht ein wichtiges Thema ist.
Das bedeutet kurz zusammengefasst, dass der Hund nicht nur körperliche Merkmale und bestimmte charakterliche Eigenschaften in seinen Genen trägt, sondern auch die Erfahrungen seiner Vorfahren.
wenn die Elterntiere also sorgfältig auf ihre Charaktereigenschaften ausgesucht worden sind und man mit ihnen liebevoll umgeht und viel arbeitet und trainiert, verändert das die Genetik positiv.
Diese positiven Erfahrungen werden gespeichert und an die Nachkommen weitergegeben. Deshalb sind wir jeden Tag mit unseren Hunden unterwegs
und geben ihnen die Möglichkeit in der Natur die Freizeit zu genießen, aber auch unterwegs oder zu Hause mit uns zu arbeiten und Neues zu lernen.
Selbstbewusste und ausgeglichene Elterntiere erhöhen die Chance auf ebensolche Welpen enorm. Auch der Umgang der Mutterhündin beeinflusst die Entwicklung sehr.
Mehr über die Welpenaufzucht erfahren sie auf der Welpenseite oder in den Youtube-Videos.

Ein Collie schenkt mehr als Hilfe – er schenkt Vertrauen

Ein Assistenz- oder Therapiehund ist mehr als ein Helfer: Er ist ein verlässlicher Partner, ein Ruhepol und ein Stück Lebensqualität.

Sie suchen einen Begleiter fürs Leben?

Suchen Sie einen Freund fürs Leben, ein Familienmitglied, einen begeisterten Kumpel für Wanderungen oder Hundesport, einen Begleiter oder Assistenten für die Bewältigung des Alltags? Dann freuen wir uns auf eine E-Mail oder einen Telefonanruf, bei dem wir Ihre Fragen beantworten. Wir können dann einen Besuchstermin vereinbaren, bei dem Sie uns und wir Sie kennen lernen.

Candy Profil Zeichnung

Kontakt

Johanna Schwarze
Aichenbachstr. 132
73614 Schorndorf

Telefon: 07181 6695430
E-Mail: info@collies-vom-aichenbach.de